top of page
  • Signal Gruppe
  • Instagram

Über uns

Unsere Geschichte, Philosophie & Vorstand

Der Eisbadeverein Oberösterreich wurde 2022 gegründet, doch die Idee dazu entstand bereits Jahre zuvor.

Unsere Vision ist es, eine Plattform zu schaffen, die Menschen miteinander verbindet – über die gemeinsame Leidenschaft für das Eisbaden und die Kraft der Kälte hinaus.

come to the cool side

 ICE FROGGIES

*Weiterhin musst du kein Vereinsmitglied sein, um Teil der Community und Webseiten-Mitglied zu sein.

Dafür stehen wir

Jeder Mensch - jeder Verein hat seine Geschichte.
Unsere gemeinsame Geschichte ist geprägt von der Faszination für das Element Eis und der Erkenntnis, wie viel wir durch unsere Gedankenwelt und unseren Mindset erreichen können.
Unser Grundgedanke: Der menschliche Körper unterscheidet nicht zwischen dem, was wir tatsächlich erleben, und dem, was wir glauben zu erleben. Dies bedeutet, dass wir durch kleine Anpassungen in unseren Gedanken unsere Lebensqualität erheblich steigern können – selbstständig, unabhängig und ohne großen Aufwand.
Wir Menschen sind die einzige Spezies, die Angst vor etwas empfinden kann, das oft nie eintreten wird. Durch Techniken wie das Eisbaden sowie Atem- und Kältetraining lernen wir, diese Ängste zu überwinden und unsere körperliche wie mentale Widerstandskraft zu stärken.

Warum Eisbaden?

Das Eisbaden bietet uns nicht nur die Möglichkeit, unsere innere Stärke zu entdecken, sondern hilft uns auch, die täglichen Herausforderungen – unsere „kleinen Eisbäder“ – besser zu meistern.

Wir glauben daran, dass die Kombination aus

  • Kälte

  • Atemtechniken

  • einen positive Lifestyle 

  • und einer starken Gemeinschaft

 

unser Wohlbefinden und unsere Lebensfreude steigert. Das Beste daran: Es macht unglaublich viel Spaß, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben.

 
Unsere Ziele

Mit unserem Verein möchten wir die Eis-Community stärken und eine Plattform für Austausch und Wachstum bieten. Wir möchten ein verbindendes Element sein und gemeinsam erleben, wie Kälte uns nicht nur herausfordert, sondern auch zusammenschweißt.

Unsere Vision umfasst:

  • Events im Winter und Sommer:
    Ausflüge zu Gletscherseen, Eisbecken im Sommer oder Wanderungen in die Natur.

  • Workshops rund um körperliche & geistige Gesundheit:
    Atemtechniken, Kältetraining und mentale Stärke stehen im Fokus.

​​

Weiterhin muss man kein Vereinsmitglied sein!

Bei uns steht die Gemeinschaft im Mittelpunkt – unabhängig davon, ob du Vereinsmitglied bist oder nicht. Jeder ist willkommen, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen und Teil der Community zu werden.

Der Mitgliedsbeitrag hilft uns dabei unsere Unkosten zu decken (Webseite, Öffentlichkeitsarbeit in TV/Medien/Sozialen Medien und in Person), und Benefits wie Ermäßigungen bei Events und Workshops anzubieten.

Der Vorstand 

est. 2022

ZU DEN
GRUPPEN

Unsere Geschichte

2020

  • Die erste Facebook Wim-Hof Gruppe wird von Markus Schmidinger gegründet.

  • Kurz darauf entsteht eine eigene WhatsApp Gruppe mit insgesamt 10 Leuten, um sich noch schneller für Eisbadetreffen zu organisieren.

  • Die Eisbafetreffen finden meist am Pleschingersee statt.

  • >>> Lockdown

  • Radiobeitrag auf Radio Fro geht live und berichtet über das Eisbabegeschehen und die zu Anfangs kleine Eis-Community.

  • Markus Schmidinger und Christian Schütz kommen in Kontakt und tauschen sich über das Kältetraining und die Vorteile aus. Christian ist zu dieser Zeit bereits im Endspurt seiner Ausbildung bei Wim Hof selbst, in Polen.

  • Ende 2020 verlagern sich die Treffen immer mehr Richtung Donaustrand in Urfahr. Dieser ist zentraler zu erreichen. Es entstehen regelmäßige Badetreffen in der Früh und am Abend.​​

2021

  • Isabella Hollentin kommt als Dauerstammgast zu Gruppe hinzu.

  • Community ist mittlerweile auf ~40 Mitglieder gewachsen

  • Die Gruppe wechselt auf das Signal App und eine weitere Gruppierung aus der Gruppe entsteht: "Weikerlsee-Crew" rund um Andrea Grabner, Aleks Schneller, ...

  • Feber '21: Nach einer Unterhaltung erstellt Andrea eisbaden_oe als Werbemarke auf Instagram. Der Channel wird von ihr und Isabella geführt, um Leuten die Möglichkeit zu geben, durch das Taggen von eisbaden_oe und dem Teilen ihren wunderschönen Momente, unsere gemeinsame Leidenschaft einer größeren Community zugänglich zu machen.

  • Im April '21 gibt es die erste Überlegungen wegen eines Vereines.

  • Währenddessen laufen die ersten Wim Hof Workshops mit Atemsessions von Christian an und die Community vernetzt sich und wächst weiter. 

  • Es finden sich immer mehr zentrale Keyplayer wir Michaela Grubmüller und Werner Streitfelder die den Gedanken rund um den Verein stärken.

 

2022

  • Die Zeitung Mein Bezirk, durch Silvia Gschwandtner kommt im Jänner zu uns ans Wasser und führt ein kurzes Interview mit uns, das online und analog veröffentlicht wird.

  • Die Signalgruppe wächst weiter auf ~80 Mitglieder.

  • Auch der ORF wird durch Christian's & Andrea's Eisbadeworkshops und unserem Instagram-Channel auf uns aufmerksam. Im Jänner wird ein Bericht über uns an der Eisenbahnbrücke gedreht und kurze Zeit später ist dieser im ORF-Oberösterreich zu sehen.

  • Im März '22 werden die rechtlichen Weichen für den Verein gelegt.

  • Im Mai '22 ist es dann soweit: Eisbadeverein Oberösterreich - Verein zur Gesundheitsförderung durch Kälte- & Atemtechniken ist gegründet.

  • Signalgruppe ist auf ~150 Mitglieder gewachsen.

  • September '22: Die Ice Froggies mit Logo und Webseite werden aus dem Boden gestampft und stehen für unseren Vereinsnamen.

  • Oktober '22: Offizielle Bekanntgabe über die Gründung des Vereins.

Kooperationspartner

Image by Aaron Burden
Werner.png
Silhouette des Menschen
Florian
28b095f2dc6607997c065503974ba873.jpeg
bottom of page